====== Nationalpark Bayerischer Wald: Wald braucht Chance zum ursprünglichen Wachstum ====== {{http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Nationalpark/waldsterben1.jpg?100x133|waldsterben1.jpg}}Pressekonferenz von Touristikern, Naturschützern und Kommunalpolitikern in Freyung wirbt für den Nationalpark: Wir müssen die Natur weiter Natur sein lassen - die historische Chance, hier wieder einen ursprünglichen Wald wachsen zu lassen, muss genutzt werden.\\ \\ \\ [[http://www.kiblinger-alm.de/|\\ ]]**\\ Nationalpark-Vertreter, Lokalpolitiker, Touristiker und Naturschützer sind sich einig: \\ die bisherige Nationalpark-Politik muss fortgesetzt werden.** Bei der Pressekonferenz in Freyung nahmen Regierungspräsident Dr. Walter Zitzelsberger, Landrat Alexander Muthmann, Freyungs Bürgermeister Peter Kaspar, Nationalparkleiter Karl-Friedrich Sinner, Naturschutzring-Präsident Hubert Weinzierl und TVO-Geschäftsführer Georg Steiner gemeinsam Stellung zum Thema Nationalpark.\\ Ab sofort werde man mit einem besser abgestimmten, gemeinsamen Vorgehen die Politik des Nationalparks stärken, denn die Diskussionen über die Nicht-Bekämpfung des Borkenkäfers schaden dem Tourismus in der Region und vor allem dem Nationalpark als Wirtschaftsfaktor Nr. 1 im Bayerischen Wald.\\ \\ {{http://www.waidlerwiki.de/waidlerblog/images/stories/artikel/Nationalpark/Moor-k.jpg?400x300|Moor-k.jpg}}\\ Hintergrund der Veranstaltung war die bevorstehende Sitzung des Umweltausschusses im Bayerischen Landtag, der am 24. November über vier aus der Region eingereichte Petitionen, von denen 2 pro Nationalpark und 2 gegen den Nationalpark gerichtet sind, entscheidet.\\ Die 2 Petitionen gegen den Nationalpark:\\ - Bürgerbewegung gegen die Erweiterung des Nationalparks und gegen das Nichtvorgehen gegen den Borkenkäfer. \\ \\ - Petition des CSU-Ortsverbands der Gemeinde Lindberg gegen die Erweiterung der Naturzonen. Das Erweiterungsgebiet soll eine Pflegezone bleiben. Der Grund: Tote Bäume schrecken Touristen ab. Die 2 Petitionen pro Nationalpark:\\ - Der Bund Naturschutz, der auch als Mitglied im Nationalpark-Beirat fungiert, fordert die Beibehaltung der Naturzonen sowie deren Erweiterung bis ins Jahr 2017, auch in den Hochlagenwäldern. - Die Bürgerbewegung »Pro Nationalpark Zwieseler Winkel« unterstützt mit ihrer Petition diejenige des Bund Naturschutzes, die Naturzonen beizubehalten und zu erweitern.\\ \\ \\