aufloesungsversammlung_der_multi_media_genossenschaft
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | aufloesungsversammlung_der_multi_media_genossenschaft [2024/05/27 06:14] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Auflösungsversammlung der Multi Media Genossenschaft ====== | ||
+ | {{http:// | ||
+ | |||
+ | \\ Am 8. Februar fand im Sitzungssaal des Kurhauses Freyung die Auflösungsversammlung der MultiMedia Genossenschaft statt. Die Auflösung der Genossenschaft wurde von den 16 anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen.\\ | ||
+ | |||
+ | Vorstands-Vorsitzender Horst Dänzer erklärte die aktuelle Lage der Multi Media Genossenschaft. Es seien\\ | ||
+ | |||
+ | - Keine Chancen auf Geschäftsbetrieb ohne Angestellte | ||
+ | |||
+ | - Keine Chancen auf Geschäftsbetrieb ohne genügend aktive Mitglieder | ||
+ | |||
+ | - Keine Chancen auf Geschäftsbetrieb ohne Aufträge der öffentlichen Hand | ||
+ | |||
+ | - Keine Chancen Projekte zu übernehmen und zu finanzieren\\ | ||
+ | |||
+ | vorhanden. Aufgrund der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage , die aus den Ergebnissen der vor kurzem durchgeführten Prüfung der Genossenschaft durch den Genossenschaftsverband abgeleitet wurden, sind Bestandsrisiken für die Genossenschaft gegeben. Er empfiehlt daher, für die Auflösung der Genossenschaft zu stimmen. | ||
+ | |||
+ | \\ Horst Dänzer betonte aber, dass unendlich viele Impulse in die Region gegeben worden seien. \\ | ||
+ | |||
+ | Aufsichtsratsvorsitzender Günther Freund nannte dann die Hauptgründe, | ||
+ | |||
+ | 1. Der Anfangsschwung konnte nicht genutzt werden, | ||
+ | |||
+ | - wegen des allgemeinen dramatischen Konjunkturabsturzes im MM-Bereich unmittelbar nach der Gründung | ||
+ | |||
+ | - wegen des Scheiterns des geplanten MultiMediaHauses ("Das Kaufhaus im Urwald" | ||
+ | |||
+ | - weil man keinen richtigen Geschäftsbetrieb entwickelte. | ||
+ | |||
+ | 2. Personelle Probleme: das krankheitsbedingte Ausscheiden des Gründungsvorstandes und ein Fehlgriff beim neuen Vorstand hat der MMG viel Kredit in der Bevölkerung gekostet. | ||
+ | |||
+ | \\ 3. Man kam nicht an die Geldtöpfe heran: mangelnde Geldspritzen durch die öffentliche Hand und auch die falsche Unternehmensform (Genossenschaft!) haben verhindert, dass aussichtsreiche Projekte, die der Region zu gute gekommen wären (Internetportal mit allem drumherum) , umgesetzt werden konnten. | ||
+ | |||
+ | 4. Fehlende Unterstützung aus der Region | ||
+ | |||
+ | Die Multi-Media-Genossenschaft Freyung hatte die Vision, dass die Integration von IT-Technologien in alle Lebensbereiche eine Verbesserung von Produktivität, | ||
+ | |||
+ | Und vieles wurde ja erreicht: die Multi-Media-Genossenschaft Freyung hat dazu beigetragen, | ||
+ | |||
+ | Günther Freund zitierte zum Schluss noch den letzten Satz der Visionen des Vorstands vom Jahre 2000: \\ | ||
+ | |||
+ | "Es kann sein, daß wir mit unserer Analyse richtig liegen und dass tatsächlich die Welt den Megatrends folgt und in 10 Jahren so sein wird, wie es vorhergesagt wird. Es kann aber auch alles ganz anders sein. Das ist das Risiko, das wir eingehen müssen" | ||
+ | |||
+ | und bedankte sich dann bei allen, die mitgemacht hatten - vor allem beim ersten Vorstandsvorsitzenden Gerhard Kälberer.\\ | ||
+ | |||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | [[http:// |