baeerchenaktion_2006
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | baeerchenaktion_2006 [2024/05/27 06:14] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Bäerchen-Aktion 2006 ====== | ||
+ | Die acht kinder- und familienfreundlichen »Bärchen«-Orte im Landkreis wollen heuer mit ihrem Maskottchen für Furore sorgen. Wie schon vor einiger Zeit zusammen mit vielen Bärchen-Vermietern erarbeitet, haben die Touristiker für die Pfingstferien ein Spezialprogramm auf die Beine gestellt, das vom 3. bis 10. Juni die Besonderheiten der einzelnen Orte herausstellt.Verschiedene Journalisten werden dazu eingeladen, die spezielle Bärenwoche zu testen, die vom 2. bis 9. September dann auch als buchbare Pauschale angeboten werden soll. \\ Als besonderes Schmankerl für die Vermarktung können Familien mit Namen Bär den bärenstarken Erlebnisurlaub bei einer bundesweiten Aktion gewinnen. \\ Der Kinderlandbär wird Journalisten und später auch Gästen durch das »Kinderland Bayerischer Wald« begleiten. Starten soll die Bärentour mit einem Bärenumtrunk und einem mystischen Bärentanz in Grafenau. Am Nachmittag steht Goldbären-Waschen in St. Oswald-Riedlhütte auf dem Programm. Der nächste Tag führt die Teilnehmer nach Neuschönau zu den echten Bären ins Tierfreigelände des Nationalparks. Bei einer Wanderung geht es dann zur Brotzeit in die abgelegene Bärnlochhütte. Nachmittags geht es zum Klettergarten nach Schönberg, wo es bei einem Vermieterbetrieb Informationen über die speziell klassifizierten Bärchenbetriebe gibt. \\ Am Dienstag-Vormittag ist dann das Bedrucken vom bärenstarken Taschen mit alten Modeln im Museumsdorf Bayerischer Wald geplant, nach einer Stärkung besuchen die Journalisten die Biberfamilie am Dreiburgensee. \\ Am Mittwoch bringt der Kinderlandbär die Besucher zum nächsten Erlebnistag nach Neureichenau, |