bayerischer_wald_ilzer_land
no way to compare when less than two revisions
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | bayerischer_wald_ilzer_land [2024/05/27 06:14] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Bayerischer Wald - Ilzer Land ====== | ||
+ | {{http:// | ||
+ | |||
+ | \\ \\ Neun Mitgliedsgemeinden des Vereins "Ilzer Land" werben mit dem Schlagwort »Hand in Hand im Ilzer Land« | ||
+ | |||
+ | {{http:// | ||
+ | |||
+ | Die Bùrgermeister der neun Mitgliedsgemeinden Grafenau, Fürsteneck, | ||
+ | |||
+ | Der Vorsitzende, | ||
+ | |||
+ | Das Handlungsfeld »Dorf und Siedlung« beinhalte laut Bürgermeister Herbert Gebert, Saldenburg, die demografischen Entwicklungen, | ||
+ | |||
+ | Bei »Landschaft und Landnutzung«, | ||
+ | |||
+ | Im Handlungsfeld »Wirtschaft, | ||
+ | |||
+ | Die »Grund- und Nahversorgung« war das Thema vom Thurmansbanger Bürgermeister Martin Behringer. Dazu gehört eine übergemeindliche Nutzung von kommunalen Dienstleistungen und ein gemeinsamer Einkauf. Die gemeinsame Senioren- und Jugendarbeit soll forciert werden, ebenso wie die Kooperation zwischen Schulen, damit Schüler das »Ilzer Land« noch näher kennen lernen. | ||
+ | |||
+ | Im Handlungsfeld »Tourismus« sah Hermann Maumann die Ergänzung der Freizeitangebote als sinnvoll an. Gäste müssen animiert werden, in der Region »Ilzer Land« mit all seinen Vorzügen zu bleiben. \\ | ||
+ | |||
+ | Manfred Eibl stellte zum Schluss noch die weiteren Handlungsfelder »Kultur und Soziales« sowie »Schule und Bildung« vor. **\\ ** |
bayerischer_wald_ilzer_land.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/27 06:14 von 127.0.0.1