Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


glasarche

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
glasarche [2024/05/25 15:45] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1glasarche [2024/05/27 06:14] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 4: Zeile 4:
 Die Glasarche ist ein fünf Meter langes grenzüberschreitendes Kunstobjekt, das seit 2003 in Böhmen und Bayern auf Reisen ist.  Die Glasarche ist ein fünf Meter langes grenzüberschreitendes Kunstobjekt, das seit 2003 in Böhmen und Bayern auf Reisen ist. 
  
-{{ https://www.waidlerwiki.de/lib/exe/fetch.php?w=120&h=80&t=1530180783&tok=973798&media=arche_am_boehmweg_-_lusen-sommerweg-3.jpg?300|die Gläserne Arche an der Wegkreuzung Boehmweg-Lusen-Sommerweg}}+{{arche_am_boehmweg_-_lusen-sommerweg-3.jpg?300|die Gläserne Arche an der Wegkreuzung Boehmweg-Lusen-Sommerweg}}
  
 Die Glasarche ist ein Projekt des Vereins WaldZeit. Im Jahr 2003 begann die Reise des 4,80 Meter langen und drei Tonnen schweren Schiffes durch die [[Nationalpark Bayerischer Wald|Nationalparkregionen Bayerischer Wald]] und Šumava. 20 Stationen wird die Glasarche hinter sich haben, ehe sie am Endpunkt ihrer Reise am Lusen vor Anker gehen wird. Sie war auf Berggipfeln, inmitten der Natur, stand vor Glashütten oder auf Stadtplätzen. Eine der letzten Etappen führte die Arche vom Frauenauer Glasmuseum an einen Standort direkt vor den Bayerisch Eisensteiner Grenzbahnhof, wo sie für die Dauer der Bayerischen Landesausstellung stand.   Die Glasarche ist ein Projekt des Vereins WaldZeit. Im Jahr 2003 begann die Reise des 4,80 Meter langen und drei Tonnen schweren Schiffes durch die [[Nationalpark Bayerischer Wald|Nationalparkregionen Bayerischer Wald]] und Šumava. 20 Stationen wird die Glasarche hinter sich haben, ehe sie am Endpunkt ihrer Reise am Lusen vor Anker gehen wird. Sie war auf Berggipfeln, inmitten der Natur, stand vor Glashütten oder auf Stadtplätzen. Eine der letzten Etappen führte die Arche vom Frauenauer Glasmuseum an einen Standort direkt vor den Bayerisch Eisensteiner Grenzbahnhof, wo sie für die Dauer der Bayerischen Landesausstellung stand.  
Zeile 19: Zeile 19:
  
  
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
 ===== Weblinks ===== ===== Weblinks =====
  
glasarche.1716651946.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/25 15:45 von 127.0.0.1