glasarche_wieder_auf_der_reise_durch_den_bayerischen_wald
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | glasarche_wieder_auf_der_reise_durch_den_bayerischen_wald [2024/05/27 06:14] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Glas-Arche wieder auf der Reise durch den Bayerischen Wald ====== | ||
+ | {{http:// | ||
+ | |||
+ | **Grenzüberschreitendes Projekt führt entlang der Glasstrasse **\\ \\ {{http:// | ||
+ | |||
+ | \\ Ihre Route führt die Arche bis Oktober zu Glashütten an der Glasstraße zwischen Riedlhütte und Zwiesel. Im Glasmuseum Frauenau geht sie dann den Winter über vor Anker. Begleitet wird ihre Kreuzfahrt durch das Waldmeer von einer Sonderveranstaltungsreihe mit Hüttenabenden, | ||
+ | |||
+ | Um die Auftaktveranstaltung hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Riedlhütte mit ihren Schulleitern Bernd Bachhuber und Franz Hurzlmeier angenommen. An einem Projekttag im Januar bastelten sie mit Hilfe von Fachleuten und Künstlern an Tonfiguren, Glasobjekten, | ||
+ | |||
+ | Dabei hat die Schule selbst einen besonderen Bezug zu dem Schiff, mit dem Noah der Bibel nach Mensch und Tier vor der Sintflut rettete: bei der Schuleinweihung 2001 führte »Noah« durchs Programm und das Logo der Schule ist die Arche, entworfen von Susanne Zuda. | ||
+ | |||
+ | Die Schüler aus Riedlhütte hatten auch ihre Partnerschule aus Vlachovo Brezi zu Gast, zusammen mit Rektor Jan Horec und Bürgermeister Petr Kubata. Gemeinsam sangen sie, unter der Leitung von Otto Öllinger, Böhmerwald- und Glasmacherlieder. \\ | ||
+ | |||
+ | Die Glasarche ist nicht nur Symbol für die Natur, die wirtschaftliche Bedeutung von Glas und Holz für die Region, sie ist auch ein Zeichen für die Entwicklung der gemeinsamen Grenzregion, | ||
+ | |||
+ | Im Jahr 2006 könnte es sogar sein, daß die Glasarche gar auf ganz große Reise geht und vor dem Brandenburger Tor ankert. Diesen »Hafen« könnte sich jedenfalls Nationalpark-Chef Karl Friedrich Sinner für nächstes Jahr vorstellen. Er will nämlich die Arche vom ältesten, deutschen Nationalpark im Bayerischen Wald durch alle bundesdeutschen Nationalparke schicken und in Berlin einlaufen lassen.\\ \\ |