nationalpark_aktuell
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
nationalpark_aktuell [2025/04/19 08:56] – [Rothirsche gelangen aus dem Tier-Freigelände] gfreund | nationalpark_aktuell [2025/04/26 08:24] (aktuell) – [Geschichten in Glas und Bild] gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Geführte Wanderungen, | Geführte Wanderungen, | ||
- | ==========Rothirsche gelangen aus dem Tier-Freigelände========== | ||
- | {{ https:// | + | |
+ | ==========Geschichten in Glas und Bild========== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | **Ausstellung des Frauenauer Künstlers Rainer Metzger im Waldgeschichtlichen Museum** | ||
- | **Baum ist auf Zaun des Geheges gestürzt – Einfangmaßnahmen laufen** | + | So voll war der Ausstellungsraum im [[Waldgeschichtliches Museum|Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald]] schon lange nicht mehr. Gut 75 Gäste waren gekommen, um am Gründonnerstag die Ausstellung „Glas und Malerei“ |
+ | |||
- | Aufgrund des Sturms am Gründonnerstag ist ein Baum auf den Zaun des Rothirsch-Geheges im [[Tier-Freigelände]] bei Altschönau gefallen. Durch das entstandene Loch konnten einige der Tiere nach draußen gelangen. Die Nationalparkverwaltung versucht derzeit | + | „Seine Bilder reden mit mir“, berichtete Heindl dem Publikum. „Jedes Bild erzählt mir etwas, egal ob es in Glas gebrannt oder auf Leinwand gebannt ist.“ Metzger gelinge es einfach |
- | Beobachtungen können unter der Telefonnummer 0173/3623354 gemeldet werden. | + | {{ https:// |
+ | |||
- | ==========Der Osterbotschaft | + | „Wie kein zweiter steht Rainer Metzger dafür, Augenblicke in Glas und auf Leinwand zu bannen“, sagte auch Christian Binder, Leiter des Waldgeschichtlichen Museums bei seinen ein führenden Worten. Und der Künstler selbst? „Ich freue mich, dass so viele Leute da sind. Und ich freue mich, dass die Ausstellung so eine Vielfalt zeigt, dass sie wie eine Landschaft ist, in der es viel zu entdecken gibt.“ |
- | {{ https:// | ||
+ | Die Ausstellung ist bis 15. September bei freiem Eintritt zu sehen. Das Waldgeschichtliche Museum hat dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Am Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen. | ||
- | Ökumenische Emmauswanderung auf den Lusen **am Ostermontag** | + | |
- | Eine ökumenische, | ||
- | Treffpunkt für die kostenlose Wanderung ist bereits um 6 Uhr am Parkplatz Ausblick in [[Waldhäuser]]. | + | |
+ | ==========Wer besucht den Nationalpark? | ||
- | Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit KJB Freyung und Regen, BDKJ Kreise Freyung und Regen, „Kirche und Tourismus Bayerwald“ im Ev.-Luth. Dekanat Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Im Anschluss an die geführte Wanderung wird ein gemütliches Osterfrühstück im Pfarrzentrum [[St. Oswald]] angeboten. | + | {{ https://www.waidlerwiki.de/ |
+ | |||
+ | **Am Samstag 26. April:** Spannende Einblicke ins Besuchermonitoring bei „Nationalpark exklusiv“-Führung | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet, | ||
+ | |||
+ | Start der rund dreistündigen kostenlosen Rundwanderung ist um 10 Uhr am [[Nationalparkzentrum Lusen]] in Neuschönau. Von dort geht es auf leichten Wegen nach [[Sagwassersäge]]. | ||
+ | |||
+ | Unterwegs erklären die Nationalparkmitarbeiterinnen die verschiedenen Methoden, die im Besuchermonitoring zur Anwendung kommen und wie die Ergebnisse in das praktische Besuchermanagement des Nationalparks einfließen. Auch Ergebnisse der vergangenen Besucherbefragung mit dem Schwerpunkt Besucherzufriedenheit werden vorgestellt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 077 66 50) möglichst frühzeitig, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
==========Glas und Malerei von Rainer Metzger========== | ==========Glas und Malerei von Rainer Metzger========== | ||
- | {{ https:// | + | {{ https:// |
| | ||
Zeile 45: | Zeile 66: | ||
Die Ausstellung ist bis zum 15. September täglich (außer montags) von 9 bis 17 Uhr geöffnet. | Die Ausstellung ist bis zum 15. September täglich (außer montags) von 9 bis 17 Uhr geöffnet. | ||
+ | |||
==========Neuer Radweg hinauf zum Wistlberg========== | ==========Neuer Radweg hinauf zum Wistlberg========== |
nationalpark_aktuell.1745053000.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/19 08:56 von gfreund