Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nationalpark_aktuell

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nationalpark_aktuell [2025/04/21 08:30] – [Der Osterbotschaft auf der Spur] gfreundnationalpark_aktuell [2025/04/26 08:24] (aktuell) – [Geschichten in Glas und Bild] gfreund
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
-==========Rothirsche wieder zurück im Tier-Freigelände========== 
  
-{{ https://www.waidlerwiki.de/_media/rothirsch.jpg?150w=120&h=120&tok=f5b1f6|Rothirsch im Tier-Freigelände}}+==========Geschichten in Glas und Bild==========
  
 +{{ https://www.waidlerwiki.de/_media/npv_bw_-_pm_34-25_geschichten_in_glas_und_bild_2_.jpg?200w=120&h=120&tok=96932f|Dicht gedrängt standen und saßen die Gäste bei der Vernissage in St. Oswald. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)}}
 + 
 +**Ausstellung des Frauenauer Künstlers Rainer Metzger im Waldgeschichtlichen Museum**
  
-**Rothirsche am Karfreitag wieder zurückgeführt**+So voll war der Ausstellungsraum im [[Waldgeschichtliches Museum|Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald]] schon lange nicht mehr. Gut 75 Gäste waren gekommen, um am Gründonnerstag die Ausstellung „Glas und Malerei“ des Frauenauer Künstlers Rainer Metzger zu eröffnen. Die Laudatio übernahm Autor Ossi Heindl, die musikalische Umrahmung das Duo Pine Cone lite. 
 + 
  
 +„Seine Bilder reden mit mir“, berichtete Heindl dem Publikum. „Jedes Bild erzählt mir etwas, egal ob es in Glas gebrannt oder auf Leinwand gebannt ist.“ Metzger gelinge es einfach die Betrachter seiner Werke zu berühren, Stimmung zu erzeugen. „Egal, ob man auf eine Szene in einer italienischen Bar, in einem bayerischen Wirtshaus oder in einer der untergegangenen Glashütten bestaunt.“ So schaffe es Metzer auch in Alltagsszenen einen stimmungsvollen Zauber zu bringen. „Flimmerndes Licht, oft ungenaue Konturen und starke Farben“, seien sein Markenzeichen, so Heindl. „Und genau das regt die Fantasie an. Hirnkino pur.“
  
-Bei einem abendlichen Einsatz der Nationalparkverwaltung am Karfreitag konnten die Hirsche, die am Gründonnerstag aus dem Gehege gelangt sindwieder in die Anlage zurückgeführt werden.+{{ https://www.waidlerwiki.de/_media/npv_bw_-_pm_34-25_geschichten_in_glas_und_bild_1_.jpg?130w=120&h=120&tok=2a6d6d|Freuen sich über eine gelungene Ausstellung: Laudator Ossi Heindl (von links)Künstler Rainer Metzger und Museumsleiter Christian Binder.}}
  
 + 
  
 +„Wie kein zweiter steht Rainer Metzger dafür, Augenblicke in Glas und auf Leinwand zu bannen“, sagte auch Christian Binder, Leiter des Waldgeschichtlichen Museums bei seinen ein führenden Worten. Und der Künstler selbst? „Ich freue mich, dass so viele Leute da sind. Und ich freue mich, dass die Ausstellung so eine Vielfalt zeigt, dass sie wie eine Landschaft ist, in der es viel zu entdecken gibt.“
  
-// + 
-// +
-// +
-//+
  
-==========Rothirsche gelangen aus dem Tier-Freigelände==========+Die Ausstellung ist bis 15. September bei freiem Eintritt zu sehen. Das Waldgeschichtliche Museum hat dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Am Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen.
  
-{{ https://www.waidlerwiki.de/_media/npv_bw_-_pm_25-25_wildschwein-und_rothirsch-gehege_gesperrt.jpg?150w=120&h=120&tok=ed671a|Rothirsche}} 
    
  
-**Baum am Gründonnerstag auf Zaun des Geheges gestürzt – Einfangmaßnahmen laufen** + 
- +
-Aufgrund des Sturms am Gründonnerstag ist ein Baum auf den Zaun des Rothirsch-Geheges im [[Tier-Freigelände]] bei Altschönau gefallen. Durch das entstandene Loch konnten einige der Tiere nach draußen gelangen. Die Nationalparkverwaltung versucht derzeit die entkommenen Hirsche, die sich immer noch im Bereich rund um die Anlage aufhalten, einzufangen. Besucher werden gebeten, sich den Tieren unter keinen Umständen zu nähern, um sie nicht unnötig in Aufregung zu versetzen.  +
- +
-Beobachtungen können unter der Telefonnummer 0173/3623354 gemeldet werden.+
  
  
 + 
 ==========Wer besucht den Nationalpark?========== ==========Wer besucht den Nationalpark?==========
  
nationalpark_aktuell.1745224254.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/21 08:30 von gfreund