nationalpark_aktuell
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| nationalpark_aktuell [2025/10/27 09:48] – gfreund | nationalpark_aktuell [2025/10/30 10:29] (aktuell) – gfreund | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| - | =====„… und sammelte die Sonnenstrahlen!“===== | ||
| - | {{ https:// | ||
| + | =====Saiten und Finger zum Glücklichsein===== | ||
| - | **Am Dienstag, 28. Oktober:** Meditative ökumenische Wanderung | + | {{ https:// |
| + | |||
| + | |||
| + | Gitarrist Michael Reiß solo **am Donnerstag, 30. Oktober** im [[Waldgeschichtliches Museum|Waldgeschichtlichen Museum]] | ||
| + | |||
| + | Was braucht es mehr als Saiten und Finger, um glücklich zu sein? Nicht viel, wenn es nach Michael Reiß geht, der mit seinem Soloprogramm „Strings & Fingers“ genau das unter Beweis stellt. Am Donnerstag, 30. Oktober, tritt er mit seiner Gitarre und nicht mehr um 19 Uhr im [[Waldgeschichtliches Museum|Waldgeschichtlichen Museum]] in St. Oswald auf. | ||
| + | |||
| + | Technische Raffinesse, musikalisches Gespür, enormes Gefühl – das sind Zutaten, die ein eindringliches akustisches Vergnügen versprechen. Michael Reiß ist kein Unbekannter, | ||
| - | Das Besondere an den Führungen der Reihe „Nationalpark | + | |
| + | Karten gibt es für 25 Euro, ermäßigt 23 Euro, im Waldgeschichtlichen Museum unter wgm@npv-bw.bayern.de oder per Telefon unter 08552 / 974 889-0. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====„Nationalpark | ||
| + | |||
| + | {{ https://www.waidlerwiki.de/ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Am Samstag, 1. November:** Mit Umweltpädagoge Lukas Laux die entstehende Waldwildnis erkunden | ||
| + | Was bedeutet echte Wildnis und welchen ökologischen, | ||
| - | Die Route ist auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. | + | |
| - | Treffpunkt | + | Vom Treffpunkt am [[Parkplatz Diensthüttenstraße]] aus, erkundet er besonders wilde und ursprüngliche Teile des Nationalparks. Dafür werden feste Wanderschuhe und Kleidung, die auch dreckig werden darf, empfohlen. Rund drei Stunden sind für die kostenlose Wanderung eingeplant. Beginn ist um 10 Uhr. |
| Zeile 25: | Zeile 41: | ||
| Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, | Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, | ||
| - | + | =====Schulen und Kindergärten im Fokus===== | |
| - | =====Saiten | + | {{ https:// |
| - | {{ https:// | + | **343 Teilnehmer bei 20 Fortbildungen - Umweltbildungsteam zieht positive Bilanz** |
| + | Dass der Nationalpark nicht nur ein Lernort für die Wissenschaft, | ||
| - | Gitarrist Michael Reiß solo **am Donnerstag, 30. Oktober** | + | Egal ob Philosophieren in der Natur, Waldentwicklung, |
| - | Was braucht es mehr als Saiten und Finger, um glücklich zu sein? Nicht viel, wenn es nach Michael Reiß geht, der mit seinem Soloprogramm | + | Neben den Fortbildungen, die allgemein gebucht werden können, gab es auch in diesem Jahr exklusive Veranstaltungen nur für Schulen und Kindergärten, die Partner des Nationalparks sind. „Für sie erstellen wir Programme, die auf die Bedürfnisse der Schulen und Kindergärten zugeschnitten sind“, sagt Nicole Graf, im Nationalpark zuständig für Partnerkindergärten und allgemeine Kindergartenprogramme. „Denn gerade unsere Partner-Schulen und -Kindergärten sind für unsere Bildungsarbeit ganz wichtige Ansprechpartner.“ |
| - | Technische Raffinesse, musikalisches Gespür, enormes Gefühl – das sind Zutaten, die ein eindringliches akustisches Vergnügen versprechen. Michael Reiß ist kein Unbekannter, er steht seit Jahren für Bandsound, für Jazz, Blues, Funk, Rock und Pop, egal ob mit der E-Gitarre oder auf der akustischen. Vom Duo bis zur vielköpfigen Band ist Reiß sowohl als Side-Man oder Front-Mann unterwegs. Als Vorbilder nennt er Chet Atkins, Tommy Emmanuel, Martin Taylor oder Adam Miller. Reiß interpretiert, arrangiert, entwickelt | + | Eine dieser Fortbildungen befasste sich mit dem Thema „Pilzwissen“. Waldführerin Maria Reithmair, die darüber hinaus die Pilz-Coach-Ausbildung absolviert hat, zeigte den Teilnehmerinnen Spiele |
| + | |||
| + | „Von den Teilnehmern haben wir durchwegs positive Rückmeldungen erhalten“, sagt Nicole Graf, die die Veranstaltung organisiert hat. „Die Fortbildung hat viele dazu motiviert, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen | ||
| - | Karten gibt es für 25 Euro, ermäßigt 23 Euro, im Waldgeschichtlichen Museum unter wgm@npv-bw.bayern.de oder per Telefon unter 08552 / 974 889-0. | + | =====" |
| + | {{ https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | **Am Montag, 3. November und am Mittwoch, 5. November:** Zwei Wanderungen zum Thema " | ||
| + | |||
| + | Zum Thema „Trauer und Traurigkeit“ bietet der Nationalpark Bayerischer Wald in Kooperation mit dem Hospizverein im Landkreis Freyung-Grafenau.e.V. in den Herbstferien zwei kostenlose Wanderungen für Kinder und Jugendliche an. | ||
| + | |||
| + | Am Montag, 3. November, sind Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren zu einer leichten Wanderung mit gestalterischen Elementen eingeladen. Treffpunkt ist um 13 Uhr das [[Hans-Eisenmann-Haus]] in Neuschönau. Die Veranstaltung dauert zirka drei Stunden. | ||
| + | |||
| + | Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren beschäftigen sich am Mittwoch, 5. November, ebenfalls von 13 bis 16 Uhr bei einer Wanderung mit Impulsen zum Thema „Trauer und Traurigkeit“. Treffpunkt ist der [[https:// | ||
| + | |||
| + | Bei den Wanderungen sollten die Kinder und Jugendlichen unbedingt wetterfeste Kleidung inklusive passendem Schuhwerk dabeihaben sowie eine Brotzeit mit Getränk. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| =====Spannende Abenteuer im bunten Wald===== | =====Spannende Abenteuer im bunten Wald===== | ||
nationalpark_aktuell.1761558538.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/10/27 09:48 von gfreund
